Mediation
"Jeder Konflikt ist eine Chance."
So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch Konfliktsituationen.
Auch scheinbar verfahrene Situationen lassen sich wieder in ein konstruktives Miteinander verwandeln. Es entstehen neue Möglichkeiten.
Auch scheinbar verfahrene Situationen lassen sich wieder in ein konstruktives Miteinander verwandeln. Es entstehen neue Möglichkeiten.
Mediation
ist ein standardisiertes Vorgehen zum Bearbeiten und Klären von Konflikten. In einem vertraulichen Rahmen wird der Klärungsprozess so gestaltet, dass wieder ein konstruktiver Dialog entstehen kann:
- aus verhärteten Positionen werden Interessen.
- aus Ablehnung wird Verständnis.
- aus der Ausweglosigkeit ergeben sich Lösungen.
Mediation
richtet sich sowohl an "Paare" als auch an Gruppen/Teams. Aufgrund meines beruflichen Hintergrundes verfüge ich über unterschiedliche Beratungserfahrungen im familiären und pädagogischen Bereich.
Ziel der Mediation
ist eine tragfähige Grundlage, auf der der konstruktive, zukünftige Umgang miteinander möglich ist. Die Teilnehmer schaffen es, eine gemeinschaftliche Verantwortung in der Gestaltung der erarbeiteten Vereinbarungen zu tragen. Konflikte auf Basis eines wechselseitigen transparenten Austauschs über die Konflikthintergründe können in der Zukunft besprochen werden.
Grundsätze der Mediation
Prinzip Freiwilligkeit
- Die Teilnahme an einer Mediation ist freiwillig
- Jede Konfliktpartei kann zu jedem Zeitpunkt ihre Teilnahme an der Mediation beenden
- Der Mediator steht dem Konflikt neutral gegenüber
- Er hat keine Tendenz und betrachtet sich somit als Anwalt des "WIR"
- Jede Konfliktpartei erfährt die gleiche Akzeptanz, jede Sichtweise ist gleichberechtigt
- Jedes Anliegen wird als berechtigt angesehen
Meine Form der Mediation ist
- auf Ihre Anforderungen angepasst,
- immer unter Ihrer Kontrolle. Es geschieht nichts gegen Ihren Willen.
- auf die Zukunft bezogen („Wie geht es jetzt weiter?“)
- inklusiv, d.h. es gibt keine Gewinner oder Verlierer
- ohne Niederlage, denn gemeinsam finden wir einen Konsens
„Der Wandel ist erst dann möglich, wenn dem Erkennen ein Akzeptieren folgt.“
(W. Pechtel)