Coaching

"Erweitern Sie Ihre Wahrnehmung und steigern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten."
Es ist spannend und lohnend, Menschen dabei zu begleiten, ihr Leben aktiver zu gestalten, um so mehr Zufriedenheit und Lebensglück zu gewinnen. Konsequent lassen wir uns von Ansätzen des Coachings leiten, die Herz und Hirn, Intuition und Ratio, Gefühle und Denkansätze, Mitgefühl und Pragmatismus verbinden. 
Coaching ist eine moderne Form der Begleitung. Der Focus liegt nicht darin, langfristig anhaltende, tiefsitzende persönliche Probleme zu analysieren. Vielmehr geht es mir als Coach darum, bei ganz konkreten Veränderungswünschen schnell und effektiv – manchmal auch in nur wenigen Stunden – den Dialog, den Rat, die richtige Fragestellung und meine Expertise anzubieten.
Coaching dient in erster Linie dem Erreichen von selbst gesteckten, realistischen Zielen, die für die Entwicklung des Klienten relevant sind. Im Vordergrund stehen dabei die Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, sowie Ressoucennutzung und Erweiterung.
Coaching ist jeweils der Beginn von etwas. Während des Coachings können Hinweise aufkommen, die aus dem Herzen oder dem aus dem Verstand sprechen. Durch die daraus entstehenden Impulse erschließt sich gegebenenfalls, was fehlt oder was getan werden sollte. Im Setting ist ein Probehandel möglich um neu Erworbenen einen geschützten Übungsraum zu geben.
Im Coaching begleite ich Sie bei Ihren beruflichen oder persönlichen Veränderungs- und Reflexionsprozessen. Meine Klienten nehmen Konflikte, Krisen oder Zielsetzungen als Anlass für ein Systemisches Coaching. Dieses Coaching kann als Businesscoaching für Mitarbeiter mit oder ohne Führungsposition oder als Life-Coaching für Privatpersonen in Anspruch genommen werden.
Allgemeine Ziele des Coachings:
  • die eigene Persönlichkeit entdecken und entfalten
  • Fähigkeiten und Ressourcen ausschöpfen
  • Selbstwert steigern
  • die passenden Entscheidungen treffen
  • Beziehungsfähigkeit erhöhen
  • Visionen entwickeln und vernetzen
  • Verbesserung der Kommunikation
  • Führungskompetenzen erweitern, Mitarbeiter motivieren, Personal weiterentwickeln
  • Erfolgreiche Begleitung von Teamarbeit oder Projekten
  • Blockaden im Denken und Handeln lösen
  • Mitarbeiter integrieren
  • Eigene „blinde Flecken“ erhellen
Ich unterstütze Sie dabei
  • eigene Potenziale zu erkennen und zu entwickeln
  • Ziele zu konkretisieren und klarer stecken zu können
  • eigene Blockaden und hemmende Glaubenssätze zu erkennen und zu überwinden
  • sich selbst besser zu reflektieren und wahrnehmen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten zu verbessern
  • Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein und damit Ihre Persönlichkeit zu stärken
  • Ihre Motivation und Ihren Umgang mit Stress zu verbessern/verändern
In meiner Arbeit nutze ich dabei u.a. folgende Methoden
  • DISG nach Friedbert Gay
  • Transaktionsanalyse
  • Psychodrama
  • Gestaltarbeit
  • Systemorientierten Ansatz
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Interaktionsmodelle nach Schulz von Thun
Wann greift Coaching?
  • bei beruflichen Veränderungen
  • bei der Erreichung von Zielen
  • in schwierigen Entscheidungssituationen
  • bei Umstrukturierungsmaßnahmen in Organisationen und Abteilungen
  • bei seelischen oder körperlichen Symptomen von Überforderung, Sinn- und Motivationsverlust

Einzelcoaching und Teamcoaching

Einzelcoaching
wendet sich an Menschen, die ihre Denkstrategien erweitern und ihren Handlungsspielraum öffnen möchten.
  • mehr Klarheit bei gleichzeitig mehr Flexibilität
  • ein Erweitern des Blickfelds
  • das Übernehmen von Eigenverantwortung
  • Stresskompetenz und Resilienz
Teamcoaching/Teambuilding
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin, später dann Führungskraft, sind mir unterschiedliche Prozesse der Teamentwicklung und die Veränderungen in Teams bekannt. Sowohl die eigenen Erfahrungen mit Veränderungsprozessen als auch die Begleitung von Mitarbeitern in unterschiedlichen Positionen prägen meine Arbeit in der Beratung.

Gerne begleite ich im Prozess oder zu bestimmten Themen.








„Wer sein Leben nicht selbst in die Hand nimmt, muss sich mit einem Leben aus zweiter Hand abfinden.“

(Ernst Ferstl, österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker)






„Erfolgreiche Suche wird nicht durch die Suche erfolgreich, sondern dadurch, dass wir uns von der Lösung finden lassen.“

(M.V. von Kibed)

Prozessbegleitung

Begleitung bei beruflichen Veränderungen (Rollenwechsel)
  • Prozessbegleitung richtet sich an Einzelpersonen oder Teams, die sich in Veränderungsprozessen oder Umstrukturierungen befinden
  • Hilft bei Konzeptentwicklungen
  • dient der Unterstützung, um die Partizipation am Arbeitsplatz zu erhöhen und eine für alle gewinnbringende Arbeitsatmosphäre zu schaffen
Deeskalations-, Konflikt- & Sozialkompetenztraining
… richtet sich an Menschen, die ihre Kommunikationsstrategien und Konfliktlösemöglichkeiten überprüfen und gegebenenfalls verändern wollen, um
  • sich selbst besser wahrzunehmen,
  • ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen
  • und diese in Übereinstimmung mit Ihrem Tun zu bringen.
Diese Strategien können sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld neu erarbeitet werden.